12 Jahre her Software Serverdienste Blog
Der Artikel ist sehr alt und heute möglicherweise nicht mehr gültig.
Auf einem Strato Webhostingpaket lässt sich ownCloud betreiben. Allerdings sind ein paar Anpassungen notwendig. Die Schritte gelten für den Web Installer, den es auf der Downloadseite gibt.
Die Schritte wurden ursprünglich für ownCloud in Version 5.x verfasst, sie funktionieren aber auch unter ownCloud 6. Abweichungen sind angemerkt.
Der Web Installer besteht lediglich aus einer Datei (setup-owncloud.php
), die in das entsprechende Verzeichnis des Hostings hochgeladen und ausgeführt werden muss. Vorher sollte sie jedoch bearbeitet werden:
Da das Hosting kein direktes SSL unterstützt, schlägt die entsprechende Überprüfung des Zertifikats im Installer fehl. Das behebt man, indem folgende Zeile in setup-owncloud.php anpasst:
curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, TRUE);
Einfach aus TRUE
ein FALSE
machen, anschließend die Datei hochladen und aufrufen. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich der Code in Zeile 139. Der Installer wird nun schon mal durchlaufen. Die Installationsschritte werde ich nicht dokumentieren.
Im Verlauf der Installation wird das Setup die aktuellste Version von ownCloud downloaden. Das kann zu einem Fehler 500 führen, wobei der Download nicht vollständig ausgeführt wird. Die Datei kann auch von Hand heruntergeladen werden (https://download.owncloud.org/download/community/owncloud-latest.zip) und muss dann unter dem Namen oc.zip
in den ownCloud-Ordner geschoben werden. Zusätzlich muss in der setup-owncloud.php
folgende Zeile auskommentiert werden, da das Setup sonst einen erneuten Download versucht:
$error.=oc_setup::getfile('https://download.owncloud.org/download/community/owncloud-latest.zip','oc.zip');
Zunächst funktioniert der Dateiupload nicht. Auch das lässt sich beheben. Dazu lädt man die Datei lib/files/storage/local.php
(ownCloud 6: /lib/private/files/storage/local.php
) aus seiner Installation herunter und ändert die Zeile:
return @disk_free_space($this->datadir.$path);
in
return disk_free_space('/');
anschließend die Datei wieder hochladen und die alte überschreiben.
Strato bietet bei Hostingpaketen kein direktes SSL an, es gibt aber die Möglichkeit, einen SSL-Proxy zu benutzen. Der Aufruf geht dabei allgemein folgendermaßen: https://ssl-id.de/cloud.xyz.de
Allerdings wird im Falle von ownCloud die Loginseite dann doch unverschlüsselt übertragen. Aber auch das lässt sich durch eine Anpassung der Konfig beheben. Das entsprechende File liegt unter config/config.php
. Dort ergänzt man innerhalb der geschweiften Klammern folgende Zeilen:
'overwritehost' => 'ssl-id.de',
'overwriteprotocol' => 'https',
Danach ist die Seite über HTTPs erreichbar. Aber Achtung: Der Aufruf geht nun ausschließlich über https://ssl-id.de/cloud.xyz.de. Der Aufruf nur über cloud.xyz.de geht nicht mehr.